
DIY Workshop Balkonsolar am 18.10.2025 - Hol dir deinen Strom vom Balkon!
Im Rahmen des DIY Workshops Balkonsolar am Samstag, den 18.10.2025 bieten wir Ihnen die Möglichkeit unter Anleitung Ihre eigene Balkonsolaranlage für die Montage zuhause vorzubereiten.
Der Einstiegsvortrag sowie der Workshop werden von Rolf Behringer vom Verein Solare Zukunft gehalten. Im Anschluss können Sie die Anlage, bestehend aus Solarmodulen und Mikrowechselrichter (Hoymiles HM 800 2T), direkt mit nach Hause nehmen und Ihre eigene Sonnenenergie produzieren. Los geht es um 15.00 Uhr in der Festhalle. Voraussichtliches Ende wird gegen 19.00 Uhr sein.
Die Kosten für die Teilnahme sowie das Material belaufen sich zusammen auf 150,00€. Die entsprechende Rechnung erhalten Sie beim Workshop. Die Teilnehmendenanzahl ist auf 8 Personen beschränkt. Verbindlich anmelden können Sie sich bei Dr. Laura Müller über laura.mueller@boetzingen.de. Es werden Teilnehmende bevorzugt, die noch nicht an einem DIY Workshop Balkonsolar in Bötzingen teilgenommen haben.
Vor der Anmeldung sollten Sie folgende Hinweise beachten:
Das System ist nicht geeignet für netzferne Anwendungen, d.h. es benötigt eine Steckdose, damit es funktioniert. Es beinhaltet keinen Speicher, sondern liefert den Strom über eine Außensteckdose ins Hausnetz. Im Vortrag werden auch Kleinspeicher vorgestellt und sinnvolle Anwendungsszenarien besprochen. Berücksichtigen Sie, dass für die Anbringung eine Ost-, Süd-, oder Westausrichtung ohne Verschattung (durch bspw. Bäume) erforderlich ist. Prüfen Sie, ob der erforderlichen Platzbedarf für die Balkonsolaranlage vorhanden ist. Die beiden Photovoltaik-Module sind jeweils 1,73 m lang und 1,14 m breit. Die Befestigungssysteme sind im Workshop nicht enthalten. Die Möglichkeiten werden vorgestellt und besprochen. Bitte bringen Sie zum Workshop die Maße (ggf. auch ein Foto) von der Installationsstelle mit. Beachten Sie, dass ggf. nochmal Kosten für ein geeignetes Befestigungssystem anfallen können. Wichtig ist die Strecke vom Solarmodul, bzw. Wechselrichter zur Steckdose (230V AC), damit wir das Kabel entsprechend vorbereiten können. Bei Mietwohnungen muss vorab das Einverständnis vom Vermieter eingeholt werden. Bei Eigentümergemeinschaften ist eine einfache Mehrheit erforderlich.
Bei Fragen zum Workshop oder den Solarmodulen steht Ihnen Dr. Laura Müller unter der 07663 9310 29 oder unter laura.mueller@boetzingen.de zur Verfügung.