Sie sind hier: Startseite / Aktuell / Presseberichte / Sommerferienprogramm 2023

Bald geschafft – die Sommerferien rücken immer näher und ihr könnt euch ab Montag, 24.06.2024 das Ferienprogrammheft holen und ab Mittwoch, 26.06.2024 online über „Feripro“ anmelden!

Deckblatt Sommerferienprogramm

Das Ferienprogrammheft liegt im Rathaus, im Schwimmbad, in der Gemeindebücherei, in den Kindergärten und in der WAL-Schule (im Sekretariat) zur Abholung aus.

Ihr dürft euch auf tolle Programmpunkte freuen, die während den gesamten Sommerferien angeboten werden. Dieses Jahr sind neben Altbewährtem wie beispielsweise Inlineskating, den Selbstverteidigungskursen, den Jonglierworkshops, die Welt der Steine oder die Escape-Kirche auch einige neue Programmpunkte mit dabei. So z.B. Skatboard Kurse, ein Fahrradparcour mit der Polizei, backen im Lehmofen, eine Kanutour auf dem Altrhein, sowie die Leseclubaktion „Heiß auf Lesen“ in der Gemeindebücherei.

An dieser Stelle sagen wir ein ganz großes Dankeschön an alle Vereine, Kirchen und Personen, die zur Entstehung des diesjährigen Inklusiven Sommerferienprogramms beigetragen haben.

Ab Mittwoch, 26. Juni 2024 bis zum 07. Juli 2024 könnt ihr bzw. eure Eltern euch für das Inklusive Sommerferienprogramm anmelden. Wie in den letzten Jahren geht dies ausschließlich online über „Feripro“. Der Link dazu lautet: www.boetzingen.feripro.de oder ihr ruft das Programm über den QR-Code auf.

Habt ihr oder eure Eltern noch Fragen zum Sommerferienprogramm, dann meldet euch bei der Kinder- und Jugendreferentin Judith Friedrich.
Tel.: 07663-9310 21
E-Mail: Jugendreferat@boetzingen.de

QR Code

Broschüre Bötzinger Sommerferienprogramm digital

Anmeldung zum Sommerferienprogramm 2024 - So funktioniert die Internetanmeldung bei „Feripro“

1. Veranstaltung/-en aussuchen. Durch Anklicken im Feld „Anmelden“ werden
    dann die angeklickten Veranstaltungen „vorgemerkt“.

2. Wenn alle Veranstaltungen ausgewählt sind, an denen ihr teilnehmen wollt,
    geht es am Ende der Seite unten rechts weiter mit „Anmeldung anpassen“.
    Achtung: Beachtet, alle Anmeldungen sind verbindlich!

3. Name, Geburtsdatum, Adresse und E-Mail des Teilnehmenden usw. angeben

4. Ihr erhaltet den Veranstaltungspass, d.h. eine Übersicht der Veranstaltungen bei
    welchen ihr angemeldet seid per Mail (nach Ablauf der Meldefrist am 07.07.2024)

5. Diesen bitte ausdrucken und von den Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen

6. Zusammen mit dem unterschriebenen Veranstaltungspass und dem Geld für die
    Teilnahmegebühren in der Zahlwoche (15.07.-19.07.) zum Kinder- und Jugendreferat
    kommen (Zimmer 0.05).

7. Bitte die Bezahlwoche beachten! Wenn in der Zahlwoche nicht bezahlt wird, rückt ein
    Kind von der Warteliste nach
 
8. Nur Online-Anmeldungen über „Feripro“ können berücksichtigt werden, d.h. keine per
    Brief, Fax oder E-Mail. Die TeilnehmerInnen werden nach Ende der Anmeldefrist vom
    System automatisch zugeteilt. Kurse, welche noch nicht die maximale Teilnehmeranzahl
    erreicht haben, bleiben im Anmeldesystem offen. Aktuelle Veränderungen werden über
    „Feripro“ bekannt gegeben.


Zahlwoche:
Montag, 15. Juli bis Freitag, 19. Juli 2024
 
Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendreferats während der Zahlwoche:
Mo.:   08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Di.:     08.00-12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mi.:    08.00-12.00 Uhr
Do.:    08.00-12.00 Uhr und 14.00-15.00 Uhr
Fr.:      08.00-12.00 Uhr
 
Habt ihr oder eure Eltern noch Fragen zum Sommerferienprogramm, dann meldet euch bei der Kinder- und Jugendreferentin Lena Schill

Tel.: 07663-9310 21
E-Mail: Jugendreferat@boetzingen.de

Sommerferienprogrammpunkt Besuch Fa. Hauri
Kinder auf dem Ponyhof