
Unterhaltsamer Seniorennachmittag begeisterte Besucher
Mehr als 300 unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger waren der Einladung der Gemeinde Bötzingen zum Seniorennachmittag in die Sporthalle gefolgt. Zum 41. Mal lud die Gemeinde Bötzingen zu diesem Nachmittag alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr mit ihren Partnern ein.
Bürgermeister Dieter Schneckenburger wies in seiner Ansprache darauf hin, dass in vielen Bereichen der Gemeinde und gerade auch in der Seniorenarbeit viel ehrenamtlich geleistet werde. Es seien auch immer wieder Senioren, die sich hier einbringen und Seniorennachmittage aber auch andere Veranstaltungen mitgestalten. Er dankte allen, die die segensreiche Seniorenarbeit in den Kirchengemeinden, Religionsgemeinschaften und in den Vereinen gestalten. Dank richtete der Bürgermeister aber auch an jene aus, die im Pflege- und Betreuungssektor tätig sind. Namentlich nannte er hier die ökumenische Nachbarschaftshilfe, die kirchliche Sozialstation, die Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige, die Hospizgruppe und das Pflegeheim der evangelischen Stadtmission.
Dankesworte fand er auch an diejenigen Personen im Ort, die ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung pflegen. „Gerade diesem Personenkreis möchte ich meine Hochachtung und meinen Dank aussprechen“, sagte der Bürgermeister. Er ging auch kurz auf kommunalpolitische Schwerpunkte des Jahres 2023 und die Entwicklung der Gemeinde ein.
Der Auftakt des unterhaltsamen Programms war den Schülern der Wilhelm-August-Lay-Schule vorbehalten. Der Grundschulchor unter Leitung von Felicitas Karmann begeisterte die Besucher mit einem bunten Melodienstrauß. Für beste musikalische Unterhaltung aber auch für Witz und Humor sorgten die „Singenden Winzer“ aus Ihringen. Arno Müller und Walter Hintereck begeisterten mit ihren Darbietungen die Seniorinnen und Senioren. Gemeindereferent Hans Baulig gab als Vertreter der Kirchen einen geistlichen Impuls.
Nach fast drei Stunden Unterhaltung galt es den Mitwirkenden und Organisatoren durch Bürgermeister Dieter Schneckenburger Dank zu sagen. Den ersten Dank richtete er an die Bötzinger Landfrauen und die Mitglieder des katholischen Kirchenchors für die Bewirtung und vor allem für die vielen selbst gebackenen Kuchen und Torten. Stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen überreichte er den Vorsitzenden Brigitte Schulz (Landfrauen) und Sonja Schönberger (kath. Kirchenchor) Präsente.
Dank galt auch Alexandra Tröscher vom Rathaus, die den Seniorennachmittag bestens vorbereitet hatte und bei der die organisatorischen Fäden am Nachmittag zusammenliefen. Zusammen mit Silvia Ludwig sorgte sie auch für die Frühlingsdekoration in der Sporthalle und im Eingangsbereich. Dank galt auch der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und der Volksbank Breisgau-Nord, die mit Spenden zu einer teilweisen Finanzierung des Nachmittags beigetragen haben.